Navigation mit Access Keys

Main Content

Main Content

 

Mehr Personen reisen 2016 mit RailAway.

Die Freizeitanbieterin der SBB kann für 2016 eine positive Bilanz ziehen: Die Zahl der Schweizerinnen und Schweizer, die RailAway benutzen, ist im vergangenen Jahr um 14,4 Prozent gestiegen. Vor allem Spezialangebote trugen 2016 zu den höheren Passagierzahlen bei.

Fast 1,87 Millionen Schweizerinnen und Schweizer nutzten 2016 den öffentlichen Verkehr für ihre Ausflüge. Das entspricht einem Anstieg von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Freizeitanbieterin der SBB bot im vergangenen Jahr zahlreiche Spezialkombis für Gruppen an, die auf breiten Zuspruch stiessen. Besonders begehrt waren die Angebote im Zusammenhang mit der Eröffnung des Gotthardbasistunnels. Auch die Erlebnisreisen, die in Zusammenarbeit mit dem Medienpartner „Blick“ an die Fussball-Europameisterschaft in Frankreich durchgeführt wurden, waren bei den Kunden beliebt. Auch für Einzelreisen gab es 2016 vielfältige Angebote. Besonders nachgefragt waren die Weihnachtsmarktangebote (+27,8%) sowie Angebote im Zusammenhang mit Grossveranstaltungen (+74,8%) wie dem Eidgenössischen Schwingfest, dem Zürifest oder verschiedenen Stadionkonzerten. Bei wenigen Angeboten verzeichnete RailAway eine geringere Anfrage. Bei den Kunstangeboten sank die Nachfrage um 43,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Grund dafür waren weniger zahlreiche grosse Kunstausstellungen in renommierten Kunsthäusern. Die Angebote von Snow’n’Rail wurden wegen der ungünstigen Wetterverhältnisse weniger oft genutzt (–12.8%) – wie die Produktlinie Sport und Erholung (–22%).


Das Jahr 2017 steht im Zeichen des Gotthards. Nebst zahlreichen interessanten Ausflugsangeboten für Einzel- und Gruppenreisende ins Tessin bietet RailAway auch nach der Eröffnung des Gotthardbasistunnels viele spannende Angebote im Zusammenhang mit dem Gotthard. So zum Beispiel Fahrten mit dem neu lancierten Gotthard-Panoramaexpress, von Luzern mit dem Schiff über Flüelen und von da mit dem Panoramawagen über die Gotthard-Bergstrecke nach Bellinzona bzw. Lugano. Das Gotthard-Panoramaangebot kann vielfältig kombiniert werden. Zum Beispiel mit einer Teilstrecke des Glacier-Express oder einer Übernachtung im Tessin oder der Zentralschweiz. Die erste öffentliche Publikumsfahrt findet am Freitag, 14. April 2017 statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf www.sbb.ch/gotthard-panorama-express.

Ersatzinhalte